Philosophie

Konzeptioneller und in Zusammenarbeit mit den Bauherren entwickelter Gestaltungsansatz, der die wesentlichen Punkte, Gestaltung, Funktion und Nachhaltigkeit zum Einklang bringt. Entwickelt wird das maßgeschneiderte individuelle Gebäude, das die Standortkriterien, das Raumprogramm, die Auswahl der Materiealien und die ökologischen Aspekte zu einem ganzheitlichen Objekt in sich vereint. Dabei kommt es auf eine konsequente Planung an, egal ob im günstigen Preissegment oder im gehobenen Standard.

Die Leistungsphasen werden strukturiert abgearbeitet, dokumentiert und in sich abgeschlossen. Nach der Genehmigungsphase werden in der Ausführungsplanung alle Punkte bis ins Detail bearbeitet und kommuniziert. Die Ausführungsphase mit der Bauleitung ist von essenzieller Bedeutung, denn in der baulichen Umsetzung mit ca. 15-20 Gewerken soll das konzipierte Ergebnis erhalten bleiben und wahrhaftig werden.

Außer der Terminplanung ist die Kostenplanung ein wichtiger Teil der Gesamtplanung. In der Phase der Vorplanung mit Kostenschätzung sind viele Planungsparameter noch weich und Kostenansätze können nur pauschal ermittelt werden. In der Phase zum Bauantrag wird eine Gewerke weiße Überprüfung der erweiterten Entwurfsplanung vorgenommen, die so gennannte Kostenberechnung. Falls danach keine weiteren Planungsänderungen mehr vorgenommen werden, sollte sich diese nach Fertigstellung des Objektes nur noch geringfügig ändern.

Es wird  großer Wert auf Zuverlässigkeit und Kontinuität gelegt; aus diesem Grund werden die Bauvorhaben vom Entwurf bis zur Abnahme von mir allein betreut.